
WH40k: Kampf um den Nexus
.png)
Kampf um den Nexus - Drei rivalisierende Fraktionen kämpfen um einen mächtigen Nexus, dessen unvorstellbare Macht sowohl Sieg als auch Verderben bringen kann.
Freund oder Feind?
Drei rivalisierende Fraktionen kämpfen um die Kontrolle eines mächtigen Nexus-Knotenpunkts. Dieses uralte Relikt bietet nicht nur unvorstellbare Macht, sondern verstärkt die Einheiten, die es kontrollieren. Doch Vorsicht: Der Nexus ist instabil, und seine Energien können Freunde und Feinde gleichermaßen vernichten.

*KI generiert
📖 Missionstyp: Narrative Kampagne
👥 Spieleranzahl: 3
⚔️ Empfohlene Armeegröße: 1000–1500 Punkte pro Spieler
🗺️ Schlachtfeldaufbau
📏 Spielfeldgröße:
-
6x4 Fuß für dreiSpieler
🪖 Aufstellungszonen:
-
Das Spielfeld wird in drei gleich große Sektoren unterteilt, die von den Spielern besetzt werden.
-
Jeder Spieler wählt eine der drei Ecken des Schlachtfelds als Aufstellungszone, wobei sich die Zonen 12 Zoll von der Mitte entfernt befinden.
🎯 Zentrales Missionsziel:
-
Der Nexus-Knoten: Platziere einen großen Marker (~8” Durchmesser) in der Mitte des Spielfelds. Der Nexus bietet mächtige Stärkungsboni für jede kontrollierende Einheit.
🟢 Sekundäre Missionsziele:
-
Drei kleinere Marker (~2” Durchmesser) werden gleichmäßig zwischen den drei Zonen in jeweils 18 Zoll Abstand von der Spielfeldmitte platziert.
🚨 Primäres Ziel: Kontrolliere den Nexus
-
Der Spieler, der den Nexus am Ende des Spiels kontrolliert, erhält 10 Siegpunkte.
-
Kontrolle wird durch Einheiten innerhalb von 6” des Nexus mit dem höchsten Gesamt-Objective Control (OC)-Wert bestimmt.
Vorteile des Nexus
Der Spieler, der den Nexus kontrolliert, erhält für alle Einheiten innerhalb von 6” des Nexus folgende Boni:
-
Warp-Stärkung: +1 Stärke und +1 Widerstand.
-
Katalysator-Energie: Alle Einheiten regenerieren am Ende jeder Runde D3 verlorene Lebenspunkte.
-
Energieüberladung: Einmal pro Runde kann eine Einheit des kontrollierenden Spielers innerhalb von 6” des Nexus einen zusätzlichen Angriff durchführen (Nahkampf oder Fernkampf).
📋 Sekundäre Ziele
Kontrolle über die Sekundärmarker:
-
Jeder kontrollierte Sekundärmarker bringt 1 Siegpunkt am Ende jeder Runde.
Vernichtungs-Boni:
-
Zerstöre mindestens eine Einheit eines anderen Spielers in einer Runde, um 1 zusätzlichen Siegpunkt zu erhalten.
.png)
⚙️ Sonderregeln
Instabiler Nexus
Zu Beginn jeder Spielrunde wird ein Instabilitätstest durchgeführt:
🎲 Würfle W6:
-
1-2: Explosionsimpuls – Alle Einheiten innerhalb von 6” des Nexus erleiden D3 tödliche Verwundungen.
-
3-4: Warp-Verzerrung – Einheiten innerhalb von 6” des Nexus haben in dieser Runde -1 auf Trefferwürfe.
-
5-6: Energiewoge – Der Spieler, der das Nexus in dieser Runde kontrolliert, erhält +1 Siegpunkt.
Verstärkungen aus dem Warp
Jede Runde darf ein Spieler, der keinen Marker kontrolliert, einen Nachschubwurf durchführen (W6):
-
1-3: Eine Einheit mit weniger als 10 Modellen kann in seiner Aufstellungszone erscheinen.
-
4-5: Eine Einheit mit bis zu 15 Modellen erscheint innerhalb von 6” des Spielfeldrandes.
-
6: Eine Einheit mit dem Keyword Elite erscheint innerhalb von 6” des Spielfeldrandes.
🏆 Siegbedingungen
Primärer Sieg:
-
Der Spieler, der den Nexus am Ende des Spiels kontrolliert, erhält 10 Siegpunkte.
Sekundärer Sieg:
-
Jeder kontrollierte Sekundärmarker bringt 1 Siegpunkt pro Runde.
Taktische Überlegenheit:
-
Der Spieler mit den meisten zerstörten feindlichen Einheiten erhält +3 zusätzliche Siegpunkte.

🔗 Optionale Kampagnen-Mechaniken
📉 Sieger-Boni für die nächste Mission:
-
Der Gewinner erhält einen Bonus von +2 Kommandopunkten für die nächste Mission.
-
Die anderen Spieler starten mit einer zusätzlichen Reserveeinheit, um das Ungleichgewicht auszugleichen.
🚨Änderungen für den Hard Mode🚨
🎲 Instabilitätsstärke:
Die Instabilitätswürfe des Nexus werden verstärkt:
-
1-2: Explosionsimpuls verursacht D6 tödliche Verwundungen.
-
3-4: Warp-Verzerrung senkt auch den Rüstungswert von Einheiten um -1.
-
5-6: Die Energiewoge bringt 2 zusätzliche Siegpunkte.
💥 Erhöhte Strafen für Verrat:
-
Ein Verrat führt zu -2 Siegpunkten für den Verratenen, der Angreifer erhält +2 Siegpunkte.
⏳ Keine Allianzen:
-
Im Hardcore Mode sind keine Allianzen erlaubt – jeder ist auf sich allein gestellt.
