top of page
DALL·E 2024-12-31 10.34.32 - A dramatic Warhammer 40K battlefield scene focused on the cen

WH40k: Die Ctan Shard-Katastrophe

pngegg (1).png

Ein uralter, fragmentierter Shard eines C'tan ist in einem Sektor abgestürzt. Die zersplitterten Fragmente bergen unvorstellbare Macht und Gefahr zugleich. 

Während verschiedene Fraktionen um die Kontrolle dieser Fragmente kämpfen, droht das zentrale Fragment unvorhersehbare Energien freizusetzen, die alles auf dem Schlachtfeld verändern könnten.
DALL·E 2025-01-10 13.52.41 - A top-down view of a futuristic Warhammer 40K battlefield set
*KI generiert
📖 Missionstyp: Narrative Kampagne
👥 Spieleranzahl: 2–4
⚔️ Empfohlene Armeegröße: 1000–2000 Punkte pro Spieler
🗺️ Schlachtfeldaufbau
 

📏 Spielfeldgröße:

  • 6x4 Fuß für zwei Spieler

  • 8x6 Fuß für größere Schlachten
     

🪖 Aufstellungszonen:

  • Für zwei Spieler: Jeder Spieler wählt eine Seite des Spielfelds. Die Aufstellungszonen erstrecken sich bis zu 12” von der jeweiligen Tischkante.

  • Für vier Spieler: Teile das Spielfeld in vier gleich große Quadranten auf, und jede Fraktion erhält einen Quadranten als Aufstellungszone.
     

🎯 Zentrales Missionsziel:

  • Platziere in der Spielfeldmitte einen großen Shard-Marker (~8” Durchmesser), der das Hauptfragment des C'tan-Shards darstellt.

  • Platziere vier kleinere Fragmente (~2” Durchmesser) in symmetrischen Abständen rund um das zentrale Fragment (12” entfernt von der Mitte, jeweils in den Himmelsrichtungen).

🚨 Primäres Ziel: Aktivierung oder Zerstörung des C'tan-Shards
 

Fragmente aktivieren:

  • Spieler können versuchen, Fragmente innerhalb von 3” zu aktivieren.

  • Würfle W6 + Objective Control (OC)-Wert der Einheit. Ein Ergebnis von 10+ aktiviert das Fragment.

  • Aktivierte Fragmente bringen dem Spieler 3 Siegpunkte.

 

Fragmente zerstören:

  • Fragmente können auch zerstört werden. Ein Spieler kann am Ende seiner Schussphase eine Einheit innerhalb von 3” des Fragments opfern, um es zu vernichten.

  • Zerstörte Fragmente bringen dem Spieler 2 Siegpunkte, können aber nicht mehr aktiviert werden.
     

Der zentrale Shard:

  • In Runde 4 wird der zentrale Shard aktiv und bewegt sich zufällig über das Spielfeld. Spieler können versuchen, ihn zu kontrollieren, indem sie Einheiten innerhalb von 6” platzieren.

  • Der Spieler mit dem höchsten OC-Wert innerhalb von 6” kontrolliert den zentralen Shard am Ende der Runde 5 und erhält 5 Siegpunkte.

📋 Sekundäre Ziele

Kontrolle über Quadranten:

  • Jeder kontrollierte sekundäre Marker bringt 1 SP pro Runde.
     

Opfer für die Fragmente:

  • Jede Einheit, die innerhalb von 3” eines Fragments zerstört wird, bringt dem Gegner 1 zusätzlichen SP.

pngegg (1).png
⚙️ Sonderregeln
 

Instabile Fragmente

  • Zu Beginn jeder Runde würfeln alle Spieler für jedes unkontrollierte Fragment:
     

🎲 W6-Ergebnis Effekt

W6 = 1-2 : Detonation: Das Fragment explodiert und fügt allen Einheiten innerhalb von 6” D3 tödliche Verwundungen zu.

W6 = 3-4 : Energieentzug: Alle Einheiten innerhalb von 6” verlieren 1 Angriff in dieser Runde.

W6 = 5-6 : Warp-Puls: Das Fragment verstärkt alle Trefferwürfe für Einheiten innerhalb von 6” um +1.

Bewegung des zentralen Shards

Ab Runde 4 wird der zentrale Shard aktiv. Bestimme seine Bewegung folgendermaßen:


​🎲Würfle einen W6 für die Richtung:

W6 = 1 : Nach Norden (Tischkante des Verteidigers).

W6 = 2 : Nach Osten (rechte Tischkante, aus Sicht des Verteidigers).

W6 = 3 : Nach Süden (gegenüber von Norden).

W6 = 4 : Nach Westen (linke Tischkante, aus Sicht des Verteidigers).

W6 = 5 : Schräg Nordost (45° zwischen Norden und Osten).

W6 = 6 : Schräg Südwest (45° zwischen Süden und Westen).

Distanz:

  • Würfle 2W6 und bewege den zentralen Shard entsprechend der Augenzahl in Zoll.
     

Interaktionen:

  • Wenn der Shard eine Einheit trifft, erleidet diese Einheit D6 tödliche Verwundungen.

  • Berührt der Shard ein Fragment, wird es automatisch aktiviert oder zerstört (die Entscheidung trifft der Shard-Kontroller).

🏆 Siegbedingungen
 

Primärer Sieg:

  • Aktivierte Fragmente bringen 3 SP.

  • Zerstörte Fragmente bringen 2 SP.

  • Der zentrale Shard bringt 5 SP, wenn er am Ende von Runde 5 kontrolliert wird.
     

Sekundärer Sieg:

  • Jeder kontrollierte sekundäre Marker bringt 1 SP pro Runde.
     

Attrition-Sieg:

  • Zerstörte feindliche Trupps bringen jeweils 1 SP.

🔗 Optionale Kampagnen-Mechaniken
 

📉 Die Macht der Fragmente:

Der Gewinner kann eine zusätzliche Elite-Einheit in der nächsten Mission einsetzen, die von der Energie des Shards korrumpiert wurde (erhöhte Stärke, aber reduzierte Moral).

🚨Änderungen für den Hard Mode🚨

🎲 Instabilere Fragmente:

  • W6 = 1 : Massive Detonation: Das Fragment explodiert und fügt allen Einheiten innerhalb von 9” D6 tödliche Verwundungen zu.

  • W6 = 2-3 : Erweiterter Energieentzug: Alle Einheiten innerhalb von 6” verlieren 1 Angriff und erleiden zusätzlich D3 tödliche Verwundungen.

  • W6 = 4 : Warp-Schock: Alle Einheiten innerhalb von 6” erhalten -1 auf Treffer- und Verwundungswürfe bis zum Ende der Runde.

  • W6 = 5-6 : Chaotischer Warp-Puls: Das Fragment verstärkt alle Trefferwürfe für Einheiten innerhalb von 6” um +1, verursacht aber D3 tödliche Verwundungen an allen verbündeten Einheiten in der Reichweite.
     

💥 Zentraler Shard bewegt sich schneller:

  • Der zentrale Shard bewegt sich 3W6 Zoll zufällig statt 2W6.
     

⏳ Fragment-Kontrolle erschwert:

  • Zum Aktivieren eines Fragments ist ein Ergebnis von 12+ erforderlich.

  • Erweiterte Kollisionseffekte des zentralen Shards:

    • Standard-Einheiten erleiden D6+2 tödliche Verwundungen.

    • Fahrzeuge oder Monster erleiden D6 tödliche Verwundungen, und ihre Bewegung wird in der nächsten Runde halbiert.

    • Charaktermodelle erleiden D3 tödliche Verwundungen, gewähren aber +1 Siegpunkt für den Spieler, der den Shard kontrolliert.

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
bottom of page