
WH40k: Wächter des Relikts
.png)
Wächter des Relikts: Ein Symbol das die Schlacht verändert, für immer!
Ein Relikt von unschätzbarem Wert liegt auf einem verwüsteten Schlachtfeld. Dieses Relikt ist nicht nur ein Symbol, sondern birgt auch eine gewaltige Macht, die das Schicksal ganzer Welten beeinflussen könnte. Während die Verteidiger alles daran setzen, es zu bewahren, stürmen die Angreifer heran, um es in ihre Hände zu bringen. Der Erfolg dieser Mission könnte über Sieg oder Niederlage entscheiden.

*KI generiert
📖 Missionstyp: Narrative Kampagne
👥 Spieleranzahl: 2–4
⚔️ Empfohlene Armeegröße: 1000–2000 Punkte pro Spieler
🗺️ Schlachtfeldaufbau
-
📏 Spielfeldgröße:
-
6x4 Fuß für zwei Spieler
-
8x6 Fuß für größere Schlachten.
-
-
🪖 Aufstellungszonen:
-
Das Schlachtfeld wird in vier Quadranten aufgeteilt, mit ein Runden Ausschnitt in der Mitte fürs Niemansland von ~12"
-
Die Verteidiger wählen per Würfelwurf einen Quadranten für ihre Aufstellung.
-
Die Angreifer stellen sich diagonal gegenüber auf.
-
Die restlichen Quadranten bilden das „Niemandsland“, übersät mit Trümmern und Hindernissen.
-
-
🎯 Zentrales Missionsziel:
-
Das Relikt wird als großer Marker (~4” Durchmesser) im Zentrum des Spielfelds platziert.
-
-
🟢 Sekundäre Missionsziele:
-
Vier kleinere Marker (~2” Durchmesser) werden gleichmäßig in jedem Quadranten außerhalb der Aufstellungszonen platziert.
-
🚨 Primäres Ziel: Verteidige oder erobere das Relikt
-
Der Spieler mit einer Einheit innerhalb von 3” des Relikts am Ende des Spiels kontrolliert das Relikt:
-
Kontrolliert wird es durch eine Einheit mit der höchsten Objective Control (OC) im Bereich.
-
-
Das Relikt bringt dem Spieler 10 Siegpunkte (SP).
📋 Sekundäre Ziele
-
Kontrolle über Quadranten:
-
Jeder kontrollierte sekundäre Marker bringt 1 SP am Ende jeder Runde.
-
.png)
⚙️ Sonderregeln
-
Eine Einheit des Verteidigers startet das Spiel innerhalb von 6” des Relikts.
-
Diese Einheit darf sich in der ersten Runde bewegen und agieren wie üblich, um Balance und Spannung zu wahren.
⏳ Zunehmender Feinddruck:
-
Ab Runde 3 erhöht sich der Objective Control (OC)-Wert aller Angreifer-Einheiten um +1, um den Druck auf die Verteidiger zu verstärken.
💥 Tückisches Niemandsland:
-
Jede Einheit, die das Niemandsland betritt, muss einen Gefährliches Gelände-Test ablegen:
-
🎲 Würfle für jedes Modell in der Einheit einen W6. Bei einer 1 erleidet das Modell eine tödliche Verwundung.
🎯 Angreifender Nachschub:
-
Zu Beginn von Runde 4 kann der Angreifer D3 zerstörte Einheiten in seiner Aufstellungszone erneut ins Spiel bringen.
🏆 Siegbedingungen
Primärer Sieg:
-
Das Relikt bringt 10 SP für den Spieler, der es am Ende des Spiels kontrolliert.
Sekundärer Sieg:
-
Jeder kontrollierte sekundäre Marker bringt 1 SP pro Runde.
Attrition-Sieg:
-
Wird das Relikt nicht kontrolliert, zählt die Gesamtpunktzahl, wobei jeder zerstörte feindliche Trupp 1 SP wert ist.
🔗 Optionale Kampagnen-Mechaniken
-
📉 Verteidigungsressourcen für die Gewinner:
Der Gewinner dieser Mission erhält in der nächsten Mission +1 zusätzliche Einheit, die nicht über die Punktegrenze gezählt wird
z. B. eine Elitesektion oder ein Charaktermodell).

🚨Änderungen für den Hard Mode🚨
🎲 Doppelte Spannung – Kontroll-Würfe für das Relikt:
-
Am Ende jeder Runde muss der Verteidiger würfeln, um das Relikt zu sichern:
-
Würfle W6 + Objective Control (OC) der Verteidiger-Einheit(en) innerhalb von 3” des Relikts.
-
Schwierigkeit steigt jede Runde:
-
Runde 1-2: Ergebnis von 8+ erforderlich.
-
Runde 3-4: Ergebnis von 9+ erforderlich.
-
Runde 5: Ergebnis von 10+ erforderlich.
-
-
Wird der Wurf nicht bestanden, verliert der Verteidiger die Kontrolle über das Relikt bis zur nächsten Runde.
-
💀 Kritischer Fehlschlag beim Kontrollwurf:
-
Wenn der Verteidiger beim Kontrollwurf eine natürliche 1 würfelt:
-
Alle Modelle innerhalb von 3” des Relikts erleiden D3 tödliche Verwundungen, da das Relikt instabile Energie freisetzt.
-
⏳ Zunehmender Druck für den Angreifer:
-
Ab Runde 3 erhält der Angreifer 1 zusätzlichen Befehlspunkt (CP) pro Runde, um seine Offensive zu verstärken.
-
🎯 Verstärkte Nachschubregel für den Angreifer:
-
Zu Beginn von Runde 4 kann der Angreifer D3+1 zerstörte Einheiten in seiner Aufstellungszone erneut ins Spiel bringen (statt D3).
-
💥 Tödlicheres Niemandsland:
-
Modelle, die im Niemandsland eine 1 oder 2 würfeln, erleiden nun tödliche Verwundungen (anstatt nur bei einer 1).
🔒 Erschwertes Deaktivieren durch den Angreifer:
-
Sollte der Angreifer das Relikt kontrollieren, müssen sie am Ende ihrer Runde einen Kontrollwurf bestehen:
-
Runde 1-2: W6 + OC ≥ 9.
-
Runde 3-4: W6 + OC ≥ 10.
-
Runde 5: W6 + OC ≥ 11.
-
-
Ein Fehlschlag gibt die Kontrolle über das Relikt an den Verteidiger zurück, sofern dieser Einheiten in der Nähe hat.